Die Labormedizin (klinische Pathologie) umfasst die Identifizierung, Untersuchung und Verwendung von Labortests zur Beurteilung von Gesundheit und Krankheit. Die Labormedizin basiert weitgehend auf den Grundlagen der Biochemie, Physiologie und Pathologie und stellt eine Verbindung zwischen den Grundlagenwissenschaften und der klinischen Medizin her. Zu den Disziplinen, die ständig in den Bereich der Labormedizin integriert werden, gehören die klinische Chemie, die Hämatologie, die Exfoliativzytologie, die Urinanalyse, die klinische Endokrinologie und die klinische Immunologie. Weitere Disziplinen, die zu den Unterabteilungen der Labormedizin gezählt werden können, sind die klinische Toxikologie, die Mikrobiologie, die Parasitologie und die chirurgische Pathologie.
Labortests werden aus verschiedenen Gründen durchgeführt. Screening-Tests können an gesunden oder unauffälligen Tieren durchgeführt werden. Labortests können durchgeführt werden, um ältere Patienten auf subklinische Krankheiten zu untersuchen oder um Bedingungen festzustellen, die das Tier zu einem geeigneten Kandidaten für eine Narkose oder Operation machen. Screening-Tests werden in der Regel durchgeführt, wenn ein krankes Tier zum ersten Mal untersucht wird, insbesondere wenn es systemische Krankheitsanzeichen gibt und eine spezifische Diagnose aus der Anamnese und den Ergebnissen der körperlichen Untersuchung nicht eindeutig ist. Es ist sehr nützlich, Labortests durchzuführen, um bestimmte Organschäden oder Funktionsstörungen festzustellen und eine mögliche Diagnose zu bestätigen. Labortests werden auch verwendet, um den Schweregrad der Krankheit zu bestimmen, Informationen über die Prognose zu liefern und das Ansprechen auf die Behandlung oder das Fortschreiten der Krankheit zu überwachen.
Enzymologische Tests: Zur Erkennung von Schäden und zur Gestaltung der Behandlung bei Erkrankungen des Harnsystems, des Lebersystems und des Herz-Kreislauf-Systems werden einige spezifische Enzyme untersucht, deren Spiegel im Blut erhöht ist.
Endokrinologische Tests: Viele Funktionen des Körpers werden durch Hormone und das endokrine System ausgeglichen. Da Erkrankungen der Nebennieren und der Schilddrüse insbesondere bei Katzen und Hunden recht häufig sind, ist es unerlässlich, endokrinologische Tests durchzuführen, um einen Verdacht auf diese Systeme zu bestätigen.
Urinanalyse: Sie ist vor allem bei Katzen von großer Bedeutung. Infektionen, Hämaturie und ähnliche Befunde im Urin liefern nützliche Informationen über das Harnsystem und mögliche Erkrankungen.
Analyse des Stuhls: Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und Infektionen sind bei Katzen und Hunden recht häufig. Eine Kotanalyse ist nützlich, um Erkrankungen wie parasitäre und bakterielle Infektionen sowie hämorrhagische Darmerkrankungen aufzudecken.
Immunologische Tests: Unterschiedliche Reaktionen auf Antigene können in verschiedenen Teilen des Körpers auftreten. Immunologische Tests sind erforderlich, um Antigene nachzuweisen und den Schweregrad der Empfindlichkeit zu messen und ein wirksames Behandlungsprotokoll zu erstellen.
Als Tierbesitzer schützen Sie Ihr Tier am effektivsten, indem Sie regelmäßig einen Tierarzt aufsuchen und eventuelle Probleme frühzeitig erkennen. Je früher die Diagnose und der Eingriff erfolgen, desto länger und gesünder wird Ihr Haustier leben
Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden. Für NOTFÄLLE rufen Sie bitte +90 546 107 36 00 an.
Çağlayan Mahallesi 2030 Sokak No:10 Muratpaşa / Antalya
0546 107 36 00
[email protected]