Probleme mit den Harnwegen sind bei Katzen und Hunden häufig. Obwohl einige dieser Probleme mit der Genetik zusammenhängen, werden die meisten von ihnen durch die Ernährung und Umweltfaktoren verursacht. Insbesondere Harnwegsinfektionen, Stressfaktoren und Veränderungen des Säuregehalts im Urin wirken sich negativ auf die Harnwege aus. Obwohl Probleme im Harntrakt von Katze zu Hund, von Tier zu Tier unterschiedlich sind, lassen sich einige gemeinsame Symptome beobachten.
Daher sind ein komplettes Blutbild (Hämogramm), Urinanalysen (Urinsenkung, Streifentest usw.), Serumbiochemie und ggf. eine Urinkultur von großer Bedeutung, um die zugrunde liegende Ursache von Harnwegsproblemen zu finden und die richtige Behandlung dafür anzuwenden. Radiologische und ultrasonographische Methoden liefern wichtige Hinweise auf die Erkrankung, insbesondere bei Harnwegssteinen und Harnblasenproblemen.
Die häufigsten Harnwegsprobleme bei Katzen und Hunden;
Wir stimmen jeden Behandlungsplan auf die individuelle Situation und die Bedürfnisse Ihres Tieres ab. Nach einer gründlichen Untersuchung durch einen unserer Tierärzte können je nach Krankheit oder Zustand Ihres Tieres verschiedene Behandlungen empfohlen werden. Wenn die meisten urologischen Erkrankungen frühzeitig erkannt werden, können sie mit Diäten oder anderen verschreibungspflichtigen Medikamenten wirksam behandelt werden. Ist die Erkrankung Ihres Tieres weiter fortgeschritten, können wir eine Strahlentherapie oder eine Operation empfehlen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an einen unserer Tierärzte.
Die Nieren eines gesunden Tieres haben die Aufgabe, den Wasserhaushalt wiederherzustellen, Hormone auszuscheiden, die für die Produktion roter Blutkörperchen benötigt werden, Giftstoffe auszuscheiden und ein normales Elektrolytgleichgewicht aufrechtzuerhalten. Wenn es zu einem Nierenversagen kommt, können diese Funktionen nicht mehr effizient ausgeführt werden und verschiedene Funktionen des Körpers können gestört werden.
Häufige Nierenerkrankungen bei Katzen und Hunden:
Wir alle sorgen uns um unsere Haustiere. Deshalb ist es unerlässlich, Hilfe zu suchen, wenn sie nötig ist. Leider kann es unglaublich schwierig sein, Erkrankungen der Nieren allein anhand der körperlichen Symptome eines Tieres zu erkennen Das ist der Grund, warum regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für die langfristige Gesundheit Ihres Tieres unerlässlich sind. Einige der körperlichen Anzeichen, die Sie feststellen können, sind:
Diese Symptome gehören zu den wichtigsten Indikatoren für Nierenkrankheiten.
Ihr Tierarzt kann je nach dem Zustand Ihrer Katze oder Ihres Hundes individuelle Diagnosemethoden anwenden Einige dieser Diagnosemethoden sind:
Wir stimmen jeden Behandlungsplan auf die individuelle Situation und die Bedürfnisse Ihres Tieres ab. Nach einer gründlichen Untersuchung durch einen unserer Tierärzte können je nach Krankheit oder Zustand Ihres Tieres verschiedene Behandlungen empfohlen werden. Wenn sie früh erkannt werden, können die meisten Nierenerkrankungen effektiv mit Diäten oder anderen verschreibungspflichtigen Medikamenten behandelt werden. Wenn die Beschwerden Ihres Tieres schwerwiegender sind, können wir eine Strahlentherapie oder eine Operation empfehlen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an einen unserer Tierärzte.
Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden. Für NOTFÄLLE rufen Sie bitte +90 546 107 36 00 an.
Çağlayan Mahallesi 2030 Sokak No:10 Muratpaşa / Antalya
0546 107 36 00
[email protected]