Die Zahn- und Mundgesundheit Ihres Haustieres ist genauso wichtig wie viele andere Systeme. Die Veterinärmedizin und unsere Klinik haben sich in dieser Hinsicht weiterentwickelt.
Die Aufrechterhaltung einer gesunden Mund- und Zahnstruktur und deren Sauberhaltung ist unter der Aufsicht eines Tierarztes und mit hochwertiger Ernährung möglich.
Die Zahngesundheit bei Katzen und Hunden ist ein sehr wichtiges Thema für unsere tierischen Freunde wie auch für uns Menschen. An den Zähnen, die von der Geburt bis zum Tod ein lebenswichtiges Organ für die Ernährung von Katzen und Hunden sind, lassen sich viele Probleme erkennen. Dabei handelt es sich um nicht ausgeschlagene Milchzähne, Zahnfrakturen und Karies, Zahnbelag und Zahnsteinbildung, Gingivitis und Tumorbildungen.
Zahnstein ist der wichtigste Faktor, der Zahn- und Zahnfleischerkrankungen bei Katzen und Hunden auslöst. In unserer Klinik wird die Zahnsteinreinigung schmerzfrei mit dem Cavitron-Gerät durchgeführt.
Entzündung der Zahnwurzel: Parodontitis wird durch die Bildung von Zahnstein und Gingivitis verursacht. Infolge ihres Fortschreitens kommt es zu einer Zahnwurzelentzündung, bei der sich das Zahnfleisch zurückzieht. Zahnwurzelentzündungen können Probleme wie Kau- und Fressstörungen, Zahnschmerzen, Fisteln in der Zahnwurzel, Mundgeruch und Zahnverlust bei Katzen und Hunden verursachen.
Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden. Für NOTFÄLLE rufen Sie bitte +90 546 107 36 00 an.
Çağlayan Mahallesi 2030 Sokak No:10 Muratpaşa / Antalya
0546 107 36 00
[email protected]
Bei einem kleinen Hund (unter 12 kg) können Sie einen Arm unter seine Brust und zwischen seine Beine legen, ihn mit der Hand desselben Arms an seinem Hinterteil festhalten und ihn zwischen Brust und Arm drücken. Wenn Sie einen mittelgroßen Hund (12-18 kg) haben, können Sie einen Arm zwischen seine Hinterbeine und den anderen Arm zwischen seine Vorderbeine legen, um als Hebel zu fungieren und ihn mit Ihrer Brust festzuhalten. Auf diese Weise wird Ihr Hund gut gestützt und fühlt sich wohl. Bei größeren Rassen heben Sie den Hund idealerweise mit 2 Personen an, wobei eine Person unter der Brust und eine Person am Bauch des Hundes hält.
Ein vereinzelter Haarballen ist nicht ungewöhnlich. Häufiges Erbrechen (mit oder ohne Haarballen im Erbrochenen) und Husten sind jedoch nicht normal und können auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Katzen mit diesen Symptomen können Magen-Darm-Erkrankungen, Hautkrankheiten oder eine Vielzahl anderer gesundheitlicher Probleme haben. Falls Ihre Katze solche Symptome zeigt, sollte sie von einem Tierarzt untersucht werden.
Im Allgemeinen sind Schwäche und flauschiges Gefieder die häufigsten Symptome. Die Vögel sträuben ihre Federn und verharren meist an einem bestimmten Punkt, ohne sich nennenswert zu bewegen. Sie sind erschöpft. Sie bewegen sich nicht, machen keine Geräusche und spielen nicht mehr wie früher. Der Vogel zieht es vor, sich ruhig zu verhalten. Er verbringt die meiste Zeit des Tages in einem Schlafzustand. Er verliert seinen Appetit. Die Nahrungsaufnahme sinkt. Vergessen Sie nicht, Ihren Tierarzt zu konsultieren.
Mundgeruch kann durch Bakterien in Katzenmäulern verursacht werden, die nicht ausreichend gereinigt werden. Auch Zahn- und Zahnfleischerkrankungen können Mundgeruch verursachen. Schlechte Ernährung oder Hautkrankheiten können ebenfalls Mundgeruch hervorrufen. Infektionen der Atemwege, der Leber oder der Nieren sind weitere Faktoren, die Mundgeruch auslösen.
Es sieht aus, als ob Kajal um ihre Augen gezogen wurde. Sie wachsen nicht viel. Sie sind außerdem für ihre Unersättlichkeit bekannt. Um eine übermäßige Gewichtszunahme und eine Schädigung der Gesundheit zu vermeiden, sollten Sie auf die Ernährung besonders achten.
Es sieht aus, als ob Kajal um ihre Augen gezogen wurde. Sie wachsen nicht viel. Sie sind außerdem für ihre Unersättlichkeit bekannt. Um eine übermäßige Gewichtszunahme und eine Schädigung der Gesundheit zu vermeiden, sollten Sie auf die Ernährung besonders achten.